Die Kunst, Menschen zu verbinden: Einblicke in das Wirken von Bodo Baron von Schilling
Einleitung
Was bringt einen Landwirt dazu, mit Industriellen zu sprechen? Warum sucht ein Wirtschaftsberater Rat bei der Natur? Und wie kommt es, dass ein Philosoph auch als Imker, Journalist und Schäfer wirkt?
Bodo Baron von Schilling bewegt sich nicht zwischen Welten – er verbindet sie. In einer Zeit, in der Spaltung, Misstrauen und Unsicherheit zunehmen, braucht es Menschen, die den Mut haben, zuzuhören, zuzuwarten und zu verstehen.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf sein Denken und Wirken – und zeigen, warum seine Art der Verbindung gerade heute wichtiger ist denn je.
Zitat zur Einstimmung
„Manchmal enthalten die einfachsten Momente die tiefste Weisheit. Lassen Sie Ihre Gedanken zur Ruhe kommen, und die Klarheit wird Sie finden.“
– Bodo Baron von Schilling
Der Kern: Begegnung statt Beratung
Während klassische Beratung oft auf Analysen, Zahlen und kurzfristige Effizienz zielt, geht Bodo einen anderen Weg. Für ihn beginnt jedes Gespräch mit Vertrauen – nicht mit PowerPoint.
Als Geschäftsführer der Schilling Gruppe GmbH, Gründer von Tierwohlsiegel.eu und Lizenzgeber der Marke STROH Vieh® hat er über Jahrzehnte erlebt, wie Systeme funktionieren – und woran sie scheitern. Seine Perspektive ist praxisnah, aber philosophisch durchdrungen.
Er trifft Entscheidungsträger genauso wie Schäferkollegen auf der Weide. Und gerade dort, wo andere Grenzen ziehen, beginnt für ihn der Dialog.
Komplexität zulassen, Klarheit schaffen
Was tun, wenn ein Mittelständler in der Krise steckt, sich vom System missverstanden fühlt, während politische Lösungen scheitern?
Bodo bringt Menschen an einen Tisch – ganz bewusst verschieden denkende Akteure. Er hört zu, stellt Fragen, verwebt Perspektiven. Seine Erfahrung als Imker lehrt ihn: Nur durch Zusammenarbeit entsteht ein funktionierendes Ganzes. Seine Philosophie: „Verstehen kommt vor Verändern.“
Er spricht über Wirtschaft mit dem Blick des Landwirts, über Ethik mit dem Ohr des Journalisten – und über Zukunft mit dem Herzen eines Menschen, der mitten im Leben steht.
Verbindungen sichtbar machen
Was hat ein Bienenschwarm mit einem Familienunternehmen gemeinsam? Warum ist ein gesunder Boden mehr als nur ein landwirtschaftlicher Begriff?
Wer mit Bodo spricht, merkt schnell: Er bringt Bilder und Prozesse in Verbindung, die uns das große Ganze näherbringen. Dabei spricht er nicht „von oben herab“, sondern „aus der Mitte heraus“. Seine Überzeugung: Lösungen entstehen nicht durch Lautstärke, sondern durch Resonanz.
Gerade deshalb wird er geschätzt – als Wirtschaftsberater, als Moderator in Krisensituationen, als jemand, der Wandel mit Haltung begleitet.
Fazit: Zuhören, Denken, Handeln
Bodo Baron von Schilling steht für eine Form des Dialogs, die selten geworden ist. Er bringt Menschen zusammen, die sonst nicht miteinander sprechen – und schafft damit neue Möglichkeiten für Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesellschaft.
Was wir von ihm lernen können?
👉 Dass Zuhören eine Form von Führung ist.
👉 Dass Klarheit nicht durch Vereinfachung, sondern durch Tiefe entsteht.
👉 Und dass Verbindung – zwischen Menschen, Berufen und Gedanken – der Anfang von Heilung ist.
Vielleicht beginnt Veränderung nicht mit einem Plan, sondern mit einer Frage:
„Was brauchst du – wirklich?“
Schreibe einen Kommentar