Impulse für den Wiederaufbau aus dem Innersten eines Unternehmens


Einleitung

Was haben ein in Schieflage geratenes Unternehmen und ein abstraktes Kunstwerk gemeinsam? Beide sind Ausdruck innerer Zustände. Beide können ins Chaos kippen – oder in neue Ordnung wachsen.
Bodo Baron von Schilling geht an wirtschaftliche Krisen nicht mit der Kälte der Zahlen heran, sondern mit einem Sinn für das Ganze. Als Philosoph, Künstler und Wirtschaftsberater hat er gelernt: Unternehmen sind nicht nur Bilanzen – sie sind lebendige Organismen, Ausdruck von Kultur, Haltung, Kommunikation.

Gerade in der Begleitung von notleidenden Unternehmen, in Insolvenzprozessen oder Transformationsphasen zeigt sich: Wenn Wirtschaft ihre Seele verliert, kann Kunst helfen, sie zurückzufinden.
Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für ein neues Denken – für eine Wirtschaft, die sich nicht nur rechnen lässt, sondern sich auch spüren lässt. Und für den Mut, aus der Asche neu zu beginnen.


Zitat zur Einstimmung

„Heilung beginnt nicht mit dem Löschen des Feuers, sondern mit dem Verstehen, warum es brannte.“
– Bodo Baron von Schilling


Der Blick hinter die Zahlen – wenn Unternehmen krank werden

In vielen Krisenfällen, die Bodo begleitet hat, ging es nicht zuerst um Geld, sondern um Menschen. Um Führungskräfte, die ihre Sprache verloren hatten. Um Mitarbeiter, die sich nicht mehr gesehen fühlten. Um Inhaber, die irgendwann die Verbindung zu ihrem eigenen Werk verloren hatten.

Bodo bringt in diese Situationen keine Patentrezepte, sondern Perspektivwechsel. Seine Beratung ist weder betriebswirtschaftlich abstrakt noch therapeutisch esoterisch – sondern radikal menschlich.
Er betrachtet Unternehmen wie Kompositionen: Wo ist die Harmonie verloren gegangen? Wo ist das Gleichgewicht gekippt? Was wurde überhört?

Seine Erfahrung zeigt: Kunst ist mehr als Ausdruck – sie ist Diagnoseinstrument.
Denn oft spiegelt das, was auf der Leinwand sichtbar wird, genau das, was im Unternehmen verborgen bleibt.


Aus der Asche heben – Krisen als kreative Räume

In der Begleitung notleidender Betriebe sieht Bodo nicht nur Verlust, sondern Gestaltungsspielraum. Er spricht nicht von Scheitern, sondern von Übergängen. Von Übergängen, die neue Energien freisetzen – wenn man sie zulässt.

Durch strukturierte Krisenintervention, Workshops mit Belegschaft und Führung, Visualisierungstechniken und die Rückbesinnung auf Werte, gelingt es ihm, Inhaber wie Mitarbeiter auf einen neuen Pfad zu bringen.
Dabei ist Kunst nie Selbstzweck – sondern Spiegel, Impuls, Impulsgeber. Ein Werkzeug, um Blockaden zu erkennen, Muster zu durchbrechen und neue Ideen zuzulassen.

Denn: Wirtschaft ist Beziehung. Und Beziehung braucht Ausdruck, braucht Sprache, braucht manchmal auch Farben.


Stabilität neu denken – Wirtschaft als Ausdruck von Kultur

Wirkliche Stabilität entsteht nicht durch Kontrolle – sondern durch Verbundenheit.
In Zeiten der Krise geht es weniger darum, „zurück zur alten Stärke“ zu finden, sondern die neue Identität eines Unternehmens zu gestalten: Wer wollen wir sein? Was wollen wir bewirken? Und was haben wir vielleicht lange unterdrückt, das jetzt ans Licht will?

Bodo Baron von Schilling bringt hier seine ganze Erfahrung ein – als Unternehmensgestalter, als Künstler, als Mensch mit historischem Bewusstsein.
Er weiß: In Phasen der Erneuerung ist Zuhören wichtiger als Agieren. Und Empathie wirksamer als Kontrolle.

Deshalb begleitet er Teams nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern kulturell, symbolisch, geistig – und immer mit einem klaren Ziel:
Das Unternehmen zurück auf die Seite der Lebendigkeit, der Kraft und des Gelingens zu führen.


Fazit: Wirtschaft kann heilen – wenn sie sich erinnern darf

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft ist kein Luxus. Sie ist ein Rettungsanker.
Wenn Unternehmen in die Krise geraten, braucht es mehr als Zahlen – es braucht Menschen, die die Schichten hinter dem Offensichtlichen sehen können. Menschen wie Bodo Baron von Schilling.

Schlüsselpunkte zum Mitnehmen:
✅ Unternehmen sind lebendige Systeme – mit Körper, Geist und Geschichte.
✅ Kunst kann helfen, wirtschaftliche Krisen zu verstehen und zu verwandeln.
✅ Heilung beginnt mit dem Blick nach innen – und dem Mut, neu zu denken.
✅ Transformation ist möglich – wenn Werte, Vision und Ausdruck wieder in Einklang kommen.

Vielleicht ist der größte Gewinn nicht das nächste Quartal – sondern der Moment, in dem alle Beteiligten wieder spüren, warum sie einst begonnen haben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert